Analyse und Handlungsempfehlungen zur Lead-Generierung bei der Einführung eines neuen CRM-Systems bei einem Versicherungsunternehmen

dc.contributor.authorJermann, Vivienne
dc.contributor.mentorReust, Dominik
dc.contributor.partnerHelvetia Versicherungen, Bottmingen
dc.date.accessioned2023-12-22T16:28:39Z
dc.date.available2023-12-22T16:28:39Z
dc.date.issued2021
dc.description.abstractEin Versicherungsunternehmen steht heute vor der Herausforderung, seinen Lead-Generierungs-Prozess mittelfristig zu professionalisieren. Aufgaben und Verantwortungen müssen klar definiert, Definitionen und Begriffsabgrenzungen (bspw. Lead und Opportunity) konkretisiert werden. Aufgrund der technischen Abhängigkeit vom CRM-System können heute noch nicht konsequent und systematisch alle Leadquellen über einen einheitlichen Eingangskanal angebunden werden. Dadurch fehlt ein zentraler Überblick über sämtliche Leadquellen inkl. einem automatisierten Reporting.
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/41019
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Wirtschaft FHNW
dc.spatialBasel
dc.subject.ddc330 - Wirtschaft
dc.titleAnalyse und Handlungsempfehlungen zur Lead-Generierung bei der Einführung eines neuen CRM-Systems bei einem Versicherungsunternehmen
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.PublishedSwitzerlandYes
fhnw.StudentsWorkTypeBachelor
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Wirtschaft FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutBachelor of Science
relation.isMentorOfPublicationa0314dbd-7aff-41f5-9ff4-0576bb439413
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscoverya0314dbd-7aff-41f5-9ff4-0576bb439413
Dateien