Arm, behindert und lebensfreudig
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
01.02.2014
Typ of student thesis
Course of study
Type
01A - Journal article
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
20
Issue / Number
2
Pages / Duration
20-25
Patent number
Publisher / Publishing institution
Stiftung Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik
Place of publication / Event location
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Armut macht krank und Krankheit macht arm. Ähnliches gilt für Behinderungen. Sie können Ursache und Folge von Armut sein. Manchmal auch eine Chance, etwas ruhiger anzugehen und mehr zu sehen. Menschen mit einer Behinderung weisen ein erhöhtes Armutsrisiko auf. Das trifft auch in der reichen Schweiz zu. Wer eine Behinderung hat, verrichtet gewissen Arbeiten zuweilen etwas langsamer. Zudem belasten höhere Gesundheitskosten das Haushaltsbudget. Das kann Armut mitverursachen. Und umgekehrt. Armut kann Behinderungen verstärken. Mit sinkendem Einkommen steigen die gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Wer arm ist, stirbt früher. Noch kürzer ist die Lebenserwartung, wenn eine Behinderung dazu kommt.
Keywords
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
1420-1607
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
No peer review
Open access category
License
Citation
Mäder, U. (2014). Arm, behindert und lebensfreudig. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 20(2), 20–25. http://hdl.handle.net/11654/20967