Statutarische Verrechnung der Group-Center Leistungen Prozessoptimierung und Dokumentation

dc.contributor.authorFässler, Thomas
dc.contributor.mentorLangenegger, Christoph
dc.contributor.partnerAlpiq AG, Olten
dc.date.accessioned2023-12-22T16:41:03Z
dc.date.available2023-12-22T16:41:03Z
dc.date.issued2018
dc.description.abstractWird eine Leistung konzernintern durch ein Shared Service-Center erbracht, muss diese aus steuerrechtlichen Gründen zu einem fremdvergleichskonformen Preis verrechnet werden. Dabei sind diverse internationale Richtlinien zu berücksichtigen. Der jährliche Verrechnungsprozess ist sehr aufwändig. In diversen Dateien werden Kosten, Umlageschlüssel und letztendlich Rechnungsbeträge ermittelt, um diese konzernintern zu verrechnen. Dieser Prozess findet beim grossen Schweizer Stromkonzern zum grössten Teil manuell statt, obwohl er mittels technischen Hilfsmitteln verstärkt automatisiert werden kann.
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/41308
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Wirtschaft FHNW
dc.spatialOlten
dc.subject.ddc330 - Wirtschaft
dc.titleStatutarische Verrechnung der Group-Center Leistungen Prozessoptimierung und Dokumentation
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.PublishedSwitzerlandYes
fhnw.StudentsWorkTypeBachelor
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Wirtschaft FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutBachelor of Science
relation.isMentorOfPublicationa4363671-5a18-47ab-80fe-f058ac3646f1
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscoverya4363671-5a18-47ab-80fe-f058ac3646f1
Dateien