Biel Crystal Manufactory limited aus Shenzhen / Neuorientierung der Niederlassung in der Schweiz
dc.contributor.author | Kummer, Eduard | |
dc.contributor.author | Rajeswaran, Kosikan | |
dc.contributor.mentor | Jiang, Yufan | |
dc.contributor.mentor | Nützi, Ruedi | |
dc.contributor.partner | Hochschule für Wirtschaft FHNW, Olten | |
dc.date.accessioned | 2023-12-22T16:33:40Z | |
dc.date.available | 2023-12-22T16:33:40Z | |
dc.date.issued | 2021 | |
dc.description.abstract | BIEL Crystal aus Shenzhen (China) möchte in der Schweiz ein Tochterunternehmen aufbauen. Die Idee dabei war, dass durch die neue "Swissness" Verordnung kein Uhrendeckglas aus Saphirglas mehr aus dem Ausland bezogen werden kann. Dies stellte sich jedoch als Trugschluss heraus, denn um das Prädikat "Swiss Made" tragen zu dürfen, müssen mindestens 60 Prozent der Herstellungs- und Entwicklungskosten in der Schweiz anfallen. | |
dc.identifier.uri | https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41222 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Hochschule für Wirtschaft FHNW | |
dc.spatial | Olten | |
dc.subject.ddc | 330 - Wirtschaft | |
dc.title | Biel Crystal Manufactory limited aus Shenzhen / Neuorientierung der Niederlassung in der Schweiz | |
dc.type | 11 - Studentische Arbeit | |
dspace.entity.type | Publication | |
fhnw.InventedHere | Yes | |
fhnw.PublishedSwitzerland | Yes | |
fhnw.StudentsWorkType | Bachelor | |
fhnw.affiliation.hochschule | Hochschule für Wirtschaft FHNW | de_CH |
fhnw.affiliation.institut | Bachelor of Science | |
relation.isMentorOfPublication | 212963b6-162c-491f-abdb-868cdf2b7c10 | |
relation.isMentorOfPublication | 98adfd6a-7880-4405-bfa0-d7a6702608a4 | |
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery | 212963b6-162c-491f-abdb-868cdf2b7c10 |