Volkswirtschaftliche Bedeutung der kantonalen Gebäudeversicherungen

dc.contributor.authorDisler, Dario
dc.contributor.authorRutschi, Marco
dc.contributor.mentorBinswanger, Mathias
dc.contributor.partnerVereinigung Kantonaler Gebäudeversicherungen, Bern
dc.date.accessioned2023-12-22T16:40:54Z
dc.date.available2023-12-22T16:40:54Z
dc.date.issued2018
dc.description.abstractIn der Schweiz herrscht ein "duales System" für die Gebäudeversicherungen. In 19 Kantonen werden sämtliche Gebäude durch die jeweilige KGV obligatorisch versichert. In den restlichen sieben Kantonen, den sogenannten GUSTAVO-Kantonen, werden die Gebäude von privaten Versicherungen, teilweise freiwillig, gedeckt. Da der Fokus der KGV auf der kantonalen Ebene liegt, wurde der volkswirtschaftlichen Bedeutung der Branche auf nationaler Stufe bis anhin wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Die vorliegende Arbeit soll die wichtige volkswirtschaftliche Bedeutung der KGV und deren Gemeinschaftsorganisationen aufzeigen.
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/41301
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Wirtschaft FHNW
dc.spatialOlten
dc.subject.ddc330 - Wirtschaft
dc.titleVolkswirtschaftliche Bedeutung der kantonalen Gebäudeversicherungen
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.PublishedSwitzerlandYes
fhnw.StudentsWorkTypeBachelor
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Wirtschaft FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutBachelor of Science
relation.isMentorOfPublication8fe91bb4-2f91-47ff-9f4d-90ceb674f0d9
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery8fe91bb4-2f91-47ff-9f4d-90ceb674f0d9
Dateien