Mensch und Raum - Zur sozialen Dimension von Atmosphären

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
01.12.2020
Typ of student thesis
Course of study
Type
06 - Presentation
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Place of publication / Event location
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Im Fokus steht die Frage nach der sozialen Dimension von Atmosphären und wie sich diese in der Wahrnehmung von Architektur manifestiert. Einleitend werden im Sinne einer terminologischen Klärung der relationale Raum sowie die Atmosphäre als Gefühl und als Begriff vorgestellt. Beispiele aus der Forschung zu Erfahrungen von Architektur verdeutlichen weiter, in welchen Wirkungszusammenhängen sich Anteile der Wahrnehmenden und Anteile der gebauten Umgebung in der wahrgenommenen Atmosphäre aktualisieren und weshalb ein größeres oder kleineres Kollektiv an Nutzer*innen Atmosphären ähnlich wahrnehmen und Situationen auf gleiche Weise bedeutsam erfahren. Abschließend zeigen Beispiele aus der Praxis, wie »Atmosphären« während der Entwurfsphase in partizipativen Prozessen eingebunden werden können.
Keywords
Atmsophäre, Architekturerfahrung
Subject (DDC)
Project
Event
AKöln | architectural tuesday Atmosphären des Raumes
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
No peer review
Open access category
License
Citation
Leuenberger, T. (2020, December 1). Mensch und Raum - Zur sozialen Dimension von Atmosphären. AKöln | architectural tuesday Atmosphären des Raumes. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/32556