Prozessautomatisierung für institutionelle Repositorien unter Nutzung offener Datenquellen

Lade...
Vorschaubild
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2025
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
06 - Präsentation
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Verlagsort / Veranstaltungsort
Bamberg
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Im Projekt AURORA haben wir einen automatisierten Prozess entwickelt, um Autor:innen bei der Ablage ihrer Veröffentlichungen in institutionellen Repositorien zu unterstützen. Wir beziehen Metadaten von affiliierten Publikationen aus offenen bibliografischen Datenbanken und reichern diese mit Informationen zur Zweitveröffentlichung an. Wir nutzen die Daten, um einen Eintrag im Repositorium anzulegen und Autor:innen gezielt zu informieren, wenn diese einen Volltext frei zugänglich machen können. In diesem Vortrag berichten wir von der konzeptionellen sowie technischen Entwicklung dieser Lösung und skizzieren die Auswirkungen einer bevorstehenden Implementierung für die Arbeitsabläufe der involvierten Personen.
Schlagwörter
Veranstaltung
DSpace Praxistreffen 2025
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
27.03.2025
Enddatum der Konferenz
28.03.2025
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Keine Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
'https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/'
Zitation
Hauf, N., & Sturzenegger, S. (2025). Prozessautomatisierung für institutionelle Repositorien unter Nutzung offener Datenquellen. DSpace Praxistreffen 2025. https://doi.org/10.26041/fhnw-12252