Modellierung und Quantifizierung des Schlüsselpersonenrisikos von KMU im DCF-Verfahren

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
2024
Typ of student thesis
Bachelor
Course of study
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Place of publication / Event location
Basel
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Hierholzer Audit GmbH, Basel
Abstract
In Schweizer KMU sind Schlüsselpersonen zentrale Stützen des Unternehmens. Eine Schlüsselperson zeichnet sich durch exklusives Wissen, einzigartige Fähigkeiten, Netzwerke und Beziehungen, mangelnde Ersetzbarkeit und kritische Auswirkungen bei Verlust aus. Dem Schlüsselpersonenrisiko sind KMU ausgesetzt, deren Erfolg massgeblich von einer oder wenigen Personen abhängt. In der Bewertungslehre wird zwar auf die Existenz des Schlüsselpersonenrisikos hingewiesen, jedoch besteht Unklarheit darüber, wie dieses in den Bewertungsprozess integriert werden kann.
Keywords
Subject (DDC)
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
Open access category
License
Citation
Gamper, N., & Riepl, S. (2024). Modellierung und Quantifizierung des Schlüsselpersonenrisikos von KMU im DCF-Verfahren [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/48984