Bekämpfung von Zigaretten-Littering in Basel-Stadt. Einfluss von Plakaten mit normativer, belohnender und bestrafender Botschaft
dc.accessRights | Anonymous | * |
dc.audience | Praxis | en_US |
dc.contributor.author | Rosak, Bianca | |
dc.contributor.mentor | Freivogel, Claudia | |
dc.contributor.partner | Tiefbauamt Basel-Stadt | en_US |
dc.date.accessioned | 2021-01-14T14:13:58Z | |
dc.date.available | 2021-01-14T14:13:58Z | |
dc.date.issued | 2020-09-10 | |
dc.description.abstract | Die Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob mithilfe von Plakaten mit einer normativen, belohnenden und bestrafenden Botschaft, das Littering von Zigaretten reduziert werden kann. Bei den Auftraggebenden handelt es sich um das Tiefbauamt Basel-Stadt, sowie das Amt für Umwelt und Energie Basel-Stadt. Mithilfe einer Online-Befragung wurde der Fragestellung «Wie werden die Plakate (normative Botschaft, Belohnung und Bestrafung) von den Rauchenden in Basel-Stadt akzeptiert?» nachgegangen. Diese Hauptfragestellung wurde mit drei Subfragestellungen zur Einstellung, weiteren Massnahmen (Busse, Taschenaschenbecher und DropPit) und zwei Kampagnen vom Tiefbauamt ergänzt. Aus der Online-Umfrage, an welcher 172 Personen teilnahmen, lässt sich entnehmen, dass die erstellten Plakate mit der normativen, belohnenden und bestrafenden Botschaft moderat akzeptiert werden. Durch die in der Online-Umfrage erhobenen Verhaltensintentionen, können alle drei Plakate eine Verhaltensänderung des Nicht-Litterns auslösen. Insbesondere die bestrafende Botschaft hat gemäss den Teilnehmenden die grösste Wirkung in Bezug zu einer Verhaltensänderung (Nicht-Littern). | en_US |
dc.identifier.uri | https://irf.fhnw.ch/handle/11654/32017 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.26041/fhnw-3634 | |
dc.language.iso | de_CH | en_US |
dc.subject | Littering | en_US |
dc.subject | Plakate | en_US |
dc.subject | Belohnung | en_US |
dc.subject | Bestrafung | en_US |
dc.subject | normative Botschaft | en_US |
dc.subject | Zigaretten | en_US |
dc.subject | Basel-Stadt | en_US |
dc.subject | Massnahmen | en_US |
dc.title | Bekämpfung von Zigaretten-Littering in Basel-Stadt. Einfluss von Plakaten mit normativer, belohnender und bestrafender Botschaft | en_US |
dc.type | 11 - Studentische Arbeit | * |
dspace.entity.type | Publication | |
fhnw.InventedHere | Yes | en_US |
fhnw.IsStudentsWork | yes | en_US |
fhnw.PublishedSwitzerland | Yes | en_US |
fhnw.ReviewType | No peer review | en_US |
fhnw.StudentsWorkType | Bachelor | en_US |
fhnw.affiliation.hochschule | Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW | de_CH |
fhnw.affiliation.institut | Zentrum für Ausbildung | de_CH |
fhnw.publicationState | Published | en_US |
relation.isMentorOfPublication | 947d9d15-a219-4933-9406-b439636a34dd | |
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery | 947d9d15-a219-4933-9406-b439636a34dd |
Dateien
Originalbündel
1 - 1 von 1
Lade...
- Name:
- IRF BScArbeit Rosak Bianca.pdf
- Größe:
- 962.8 KB
- Format:
- Adobe Portable Document Format
- Beschreibung:
- Bekämpfung von Zigaretten-Littering in Basel-Stadt. Einfluss von Plakaten mit normativer, belohnender und bestrafender Botschaft.