Geschäftsmodell für die GBPB-Stiftung Connecting Visions & Innovations Stiftung Gewerbe- und Businesspark Basel

dc.contributor.authorDeflorin, Stefan
dc.contributor.mentorMeyer, Mona
dc.contributor.partnerStiftung Gewerbe- und Businesspark Basel (GBPB) in Gründung, Basel
dc.date.accessioned2023-12-22T16:06:32Z
dc.date.available2023-12-22T16:06:32Z
dc.date.issued2019
dc.description.abstractDie Fokussierung der Politik auf die Life-Science-Branche, die Verwandlung von Büro- und Gewerbeflächen in Wohnflächen, die Expansion des dritten Sektors und die anhaltende Gentrifizierung verdrängen das Gewerbe aus der Stadt Basel. Büros und Wohnungen verursachen weniger Lärm und Staub und versprechen eine höhere Rendite, was die Kosten für Gewerbe- und Produktionsflächen in die Höhe treibt. Dem Basler Gewerbe fehlen vor diesem Hintergrund Entwicklungsraum und Förderinstrumenten. Das Ziel der Bachelorthesis ist es zu eruieren, mit welchem Geschäftsmodell die Stiftung Gewerbe- und Businesspark Basel (GBPB) diesem Trend entgegenwirken kann.
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/40517
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Wirtschaft FHNW
dc.spatialBrugg-Windisch
dc.subject.ddc330 - Wirtschaft
dc.titleGeschäftsmodell für die GBPB-Stiftung Connecting Visions & Innovations Stiftung Gewerbe- und Businesspark Basel
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.PublishedSwitzerlandYes
fhnw.StudentsWorkTypeBachelor
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Wirtschaft FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutBachelor of Science
relation.isMentorOfPublicationa0b35a23-0557-4d4e-9535-457652248acb
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscoverya0b35a23-0557-4d4e-9535-457652248acb
Dateien