TEISS-Modell - Taktische Entscheidungen im Sportspiel

dc.accessRightsAnonymous
dc.audienceWissenschaft
dc.contributor.authorWeigel, Peter
dc.date.accessioned2016-01-27T13:36:15Z
dc.date.available2016-01-27T13:36:15Z
dc.date.issued2014-03-01T00:00:00Z
dc.description.abstractDie Entscheidungsfindung in kurzFristigen Spielsituationen ist aus sportwissenschaftlicher Perspektive sehr interessant. Die beteiligten kognitiven Prozesse lassen sich nur schwer identifizieren. Daher existieren aktuell nur wenige und zum Teil auch widersprüchliche Befunde. Die vorliegende empirische Arbeit bewegt sich am Schnittfeld der bewegungswissenschaftlichen und der sportpsychologischen Teildisziplin. Basierend auf dem Ansatz des Natural-Decision-Making wird das Modell der taktischen Entscheidungen im Sportspiel formuliert (TEISS). In zwei Einzelexperimenten, die sich an realen Entscheidungsbedingungen orientieren, werden jugendlichen Handballspielern verschiedene offensive Sportspielsituation präsentiert. Die Analyse der Blickmotorik während der Entscheidungsfindung liefert verschiedene Hinweise, die auf kognitive Vorgänge zurückschliessen. Die Qualität der generierten Abschlusshandlungen wird als Spielintelligenz verstanden. Die HauptFragestellung lautet dabei: Welche kognitiven Prozesse gehen den spielintelligenten Handlungen voraus?
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11654/14255
dc.language.isode_CH
dc.publisherHofmann
dc.spatialSchorndorf
dc.subject.ddc370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen
dc.titleTEISS-Modell - Taktische Entscheidungen im Sportspiel
dc.type02 - Monographie
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.ReviewTypeAnonymous ex ante peer review of a complete publication
fhnw.affiliation.hochschulePädagogische Hochschule FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutInstitut Kindergarten-/Unterstufede_CH
fhnw.publicationStatePublished
relation.isAuthorOfPublicationacb5c8f1-bfe7-48c0-aa23-da5a192c014a
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscoveryacb5c8f1-bfe7-48c0-aa23-da5a192c014a
Dateien