Potenziale für eine Velostadt

dc.contributor.authorAllemann, Nadja
dc.contributor.authorGuldimann, Nina
dc.contributor.mentorWagner, Claude
dc.contributor.partnerStadt Grenchen, Grenchen
dc.date.accessioned2023-12-22T15:56:14Z
dc.date.available2023-12-22T15:56:14Z
dc.date.issued2013
dc.description.abstractDie traditionelle Uhrenstadt Grenchen des Kantons Solothurn leidet unter einem eher ungünstigen Image. Seit kurzem wird die Stadt aufgrund des neu erbauten Velodrome Suisse, die nationale Ausbildungsstätte für den Radrennsport, mit Velosport verbunden. Nun soll das Velofahren ebenso im Alltag gefördert werden. Mit dem Profil Velostadt erhofft sich die Stadt, auch einen Imagenutzen zu verschaffen. Das Ziel dieser Arbeit besteht deshalb darin, den Nutzen für die Stadt Grenchen als velofreundliche Gemeinde aufzuzeigen.
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/40098
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Wirtschaft FHNW
dc.spatialOlten
dc.subject.ddc330 - Wirtschaft
dc.titlePotenziale für eine Velostadt
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.PublishedSwitzerlandYes
fhnw.StudentsWorkTypeBachelor
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Wirtschaft FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutBachelor of Science
relation.isMentorOfPublication82f11891-9e0e-407d-95f9-27b82a422362
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery82f11891-9e0e-407d-95f9-27b82a422362
Dateien