Sport treiben ein Leben lang?
Loading...
Author (Corporation)
Publication date
2011
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
01A - Journal article
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Sportwissenschaft
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
41
Issue / Number
3
Pages / Duration
216-232
Patent number
Publisher / Publishing institution
Place of publication / Event location
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Aktuelle demographische Entwicklungen rücken Fragen nach den Einflussfaktoren der Sportbeteiligung von Menschen in der 2. Lebenshälfte in den Mittelpunkt sportwissenschaftlichen Interesses. Aufgrund der vielfältigen Lebenserfahrungen dieser Altersgruppe stellt sich die Frage, inwieweit die sportliche Vorgeschichte das aktuelle Sportengagement beeinflusst. Ausgehend vom Ansatz der Lebensverlaufsforschung wurden hierzu Personen ab dem 50. Lebensjahr zu ihrem aktuellen und früheren Sportengagement im retrospektiven Längsschnitt befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass insbesondere ein langjähriges Sportengagement in der 1. Lebenshälfte sowie sportliche Aktivitäten im frühen Erwachsenenalter den Verlauf des Sportengagements in der 2. Lebenshälfte positiv beeinflussen. Darüber hinaus weisen Perioden- und Kohorteneffekte darauf hin, dass die lebenszeitlichen Abhängigkeiten des Sportengagements unter dem moderierenden Einfluss des sozialen Faktors Geschlecht sowie gesellschaftlicher Rahmenbedingungen stehen.
Keywords
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
0342-2380
1868-1069
1868-1069
Language
German
Created during FHNW affiliation
No
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Peer review of the complete publication
Open access category
Gold
License
Citation
Klostermann, C., & Nagel, S. (2011). Sport treiben ein Leben lang? Sportwissenschaft, 41(3), 216–232. https://doi.org/10.1007/s12662-011-0198-4