KI als Medium und ›message‹ und die (Un-)Möglichkeit einer queeren Antwort
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
2022
Typ of student thesis
Course of study
Type
04A - Book part
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Queere KI. Zum Coming-out smarter Maschinen
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
KI-Kritik / AI-Kritik
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
201-214
Patent number
Publisher / Publishing institution
transcript
Place of publication / Event location
Bielefeld
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Johannes Bruder untersucht in seinem Beitrag die konstitutiven Ein- und Ausschlüsse von autistischer Subjektivität und Kognition im Kontext von künstlicher Intelligenz. Während autistische Kognition in Fantasien von zukünftiger KI als konstitutives Anderes fungiert, waren und sind autistische Individuen essenzieller Bestandteil der kognitiven Infrastruktur von real existierender KI - ob als Testobjekte, Coder, oder Data Worker. Diese Dynamiken von Ein- und Ausschluss sind nicht neu, sondern gesellschaftlich fest verankert; autistische Aktivist*innen haben dementsprechend Strategien entworfen, sich selektiven Ein- und Ausschlüssen performativ zu entziehen. Im Text versucht Johannes Bruder diese Strategien für eine Antwort auf die Medientheorien zeitgenössischer AI fruchtbar zu machen.
Keywords
Künstliche Intelligenz, Neuroqueerness
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
978-3-8376-6189-7
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Expert editing/editorial review
Open access category
Green
Citation
Bruder, J. (2022). KI als Medium und ›message‹ und die (Un-)Möglichkeit einer queeren Antwort. In Michael Klipphahn-Karge, Ann-Kathrin Koster, & Sara Morais dos Santos Bruss (eds.), Queere KI. Zum Coming-out smarter Maschinen (pp. 201–214). transcript. https://doi.org/10.14361/9783839461891-012