Bottom-up-Einführung eines Diversity- & Inclusion-Konzepts bei der Alpiq Gruppe

dc.contributor.authorClément, Petra
dc.contributor.authorJedvaj, Anna-Maria
dc.contributor.mentorAmstutz, Nathalie
dc.contributor.partnerAlpiq Holding AG, Lausanne
dc.date.accessioned2023-12-22T16:47:21Z
dc.date.available2023-12-22T16:47:21Z
dc.date.issued2022
dc.description.abstractWährend der Ausarbeitung der neuen Werte der Alpiq im vergangenen Jahr sind die Themen Diversity & Inclusion aufgekommen. Daher hat sich Alpiq dazu entschieden nach dem Bottom-up-Ansatz ein nachhaltiges Diversity- & Inclusion-Konzept zu entwickeln. Dies wird mithilfe der Design-Thinking-Methode und Workshops umgesetzt. Durch die Teilnahme an den Workshops werden die Mitarbeitenden in den Prozess eingebunden und angehört. Infolgedessen kann ein gemeinsames Diversity-Verständnis erarbeitet werden. Das entwickelte Konzept wird anschliessend in die Strategie des Unternehmens einfliessen.
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/41603
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Wirtschaft FHNW
dc.spatialOlten
dc.subject.ddc330 - Wirtschaft
dc.titleBottom-up-Einführung eines Diversity- & Inclusion-Konzepts bei der Alpiq Gruppe
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.PublishedSwitzerlandYes
fhnw.StudentsWorkTypeBachelor
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Wirtschaft FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutBachelor of Science
relation.isMentorOfPublication817fd264-416d-410b-a53d-52549a5dfb78
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery817fd264-416d-410b-a53d-52549a5dfb78
Dateien