Parentifizierung in der Kindheit

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
2023
Typ of student thesis
MAS
Course of study
MAS Psychosoziale Beratung
Collections
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Place of publication / Event location
Olten
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
In der Arbeit mit Familien gewinnt das Phänomen ‹Parentifizierung› (Rollenumkehr zwischen Elternteil und Kind) an Bedeutung, aber das Wissen rund um die Thematik ist gering. Sie zeichnet sich als umfassendes Spektrum von Beziehungsdynamiken in zwischenmensch-lichen Beziehungen aus. Anfangs wurde hauptsächlich die destruktive bzw. pathogene Parentifizierung wahrgenommen. Doch heutzutage wird eine Parentifizierung nicht per se als pathogen betrachtet, sondern ihr werden auch förderliche Attribute zugeteilt. In dieser MAS Thesis wird der Frage nachgegangen, welche Chancen und Risiken bei einer Parentifizierung in der Kindheit entstehen. Mittels Literaturrecherche in der Fachliteratur werden die Chancen und Risiken einer Parentifizierung untersucht. Der Fokus wird dabei auf den Zusammenhang zwischen Parentifizierung und Bindung bzw. darauf gelegt, was dieser für eine transgenerationale Weitergabe be-deutet. Zudem werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie eine Deparentifizierung durch Thera-peut*innen erreicht werden und welche Auswirkungen bzw. Spätfolgen eine Parentifizierung generieren kann. Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis wird die Wichtigkeit der Sensibilisierung auf die Thematik in der Sozialen Arbeit hervorgehoben. Die gewonnenen Erkenntnisse zeigen auf, dass dringender Handlungsbedarf betreffend Wissensvermittlung, Früherkennung und Prävention in Bezug auf parentifizierte Kinder besteht. Sowohl die Soziale Arbeit als auch andere Professionen, die mit Familiensystemen in Verbindung stehen, werden hierbei angesprochen. Denn nur wenn wir wissen, was Parentifizierung ist, haben wir auch die Möglichkeit, sie zu sehen.
Keywords
Parentifizierung, Familien, Kindheit
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
Open access category
License
'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'
Citation
Hui, S. (2023). Parentifizierung in der Kindheit [Hochschule für Soziale Arbeit FHNW]. https://doi.org/10.26041/fhnw-5363