Einführung des Anti-Fraud-Management-Systems als strategische Präventionsmassnahme gegen Betrugs-Fälle - Wirtschaftskriminalität im Gesundheitswesen
dc.contributor.author | Halili, Daors | |
dc.contributor.mentor | Krings, Ulrich | |
dc.contributor.partner | Hirslanden AG, Glattpark | |
dc.date.accessioned | 2023-12-22T16:06:44Z | |
dc.date.available | 2023-12-22T16:06:44Z | |
dc.date.issued | 2019 | |
dc.description.abstract | Es gilt also herauszufinden, wie sich Unternehmen gegen die Wirtschaftskriminalität schützen können. Kann ein Unternehmen ein umfangreiches System erstellen, das von verschiedenen Trägern in der Organisation verantwortet wird und versucht, die verschiedensten wirtschaftskriminellen Risiken zu eliminieren oder minimieren? Mit der Bachelor Thesis „Einführung des Anti-Fraud-Management-Systems als strategische Präventionsmassnahme gegen Betrugs-Fälle“ sollte analysiert werden, wie eine schweizerische Spital-Gruppe gegenüber Wirtschaftskriminalität aufgestellt und sensibilisiert ist, wie der aktuelle Umgang in der Praxis aussieht und wie dieser verbessert werden kann. | |
dc.identifier.uri | https://irf.fhnw.ch/handle/11654/40525 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Hochschule für Wirtschaft FHNW | |
dc.spatial | Brugg-Windisch | |
dc.subject.ddc | 330 - Wirtschaft | |
dc.title | Einführung des Anti-Fraud-Management-Systems als strategische Präventionsmassnahme gegen Betrugs-Fälle - Wirtschaftskriminalität im Gesundheitswesen | |
dc.type | 11 - Studentische Arbeit | |
dspace.entity.type | Publication | |
fhnw.InventedHere | Yes | |
fhnw.PublishedSwitzerland | Yes | |
fhnw.StudentsWorkType | Bachelor | |
fhnw.affiliation.hochschule | Hochschule für Wirtschaft FHNW | de_CH |
fhnw.affiliation.institut | Bachelor of Science | |
relation.isMentorOfPublication | fe322d99-9a95-4fed-b4d7-9e8e01738f60 | |
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery | fe322d99-9a95-4fed-b4d7-9e8e01738f60 |