Digitales Bauen im Gebäudelebenszyklus Teil 1: Potentiale und Strategien
Lade...
Autor:innen
Haller, Andreas
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
06/2018
Typ der Arbeit
Semesterarbeit
Studiengang
Sammlung
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Verlagsort / Veranstaltungsort
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Digitales Planen, Bauen und Betreiben im Gebäudelebenszyklus ist ein weitumfassender Themenbereich, in welchen zahlreiche interne und externe Stakeholder an unterschiedlichen Stellen in komplexen Beziehungen und Fragestellungen eingebunden sind.
Schlagwörter
BIM, Gebäudezyklus
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Nein
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Keine Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Haller, A. (2018). Digitales Bauen im Gebäudelebenszyklus Teil 1: Potentiale und Strategien. https://doi.org/10.26041/fhnw-1513