Data Driven Recruiting bei der SBB AG. Wie der Einsatz von neuen Technologien die Personalrekrutierung verändert

dc.contributor.authorHodel, Fabian
dc.contributor.mentorKrebs, Michael
dc.contributor.partnerSchweizerische Bundesbahnen AB , Bern
dc.date.accessioned2023-12-22T14:50:57Z
dc.date.available2023-12-22T14:50:57Z
dc.date.issued2020
dc.description.abstractDer Rekrutierungsprozess wird bei der SBB noch stark von Menschen begleitet. Die Systeme übernehmen zwar einzelne Handlungen im Rekrutierungsschritt automatisch (z.B. Absagen versenden), jedoch haben nur die Hiring Partner den Überblick und verschieben die Bewerbenden in die Prozessschritte. Die erste Auswahl der Top 5 Bewerbenden erfolgt intuitiv.
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/39603
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Wirtschaft FHNW
dc.spatialOlten
dc.subject.ddc330 - Wirtschaft
dc.titleData Driven Recruiting bei der SBB AG. Wie der Einsatz von neuen Technologien die Personalrekrutierung verändert
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.PublishedSwitzerlandYes
fhnw.StudentsWorkTypeBachelor
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Wirtschaft FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutBachelor of Science
relation.isMentorOfPublication731852fe-3a0d-4148-8343-4919a1a3daa2
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery731852fe-3a0d-4148-8343-4919a1a3daa2
Dateien