Homeoffice nach Covid-19 – Förderlich für Gesundheit und Produktivität?
Loading...
Author (Corporation)
Publication date
21.02.2024
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
06 - Presentation
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Place of publication / Event location
Online
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Die Präsentation untersucht die Auswirkungen des Homeoffice auf Produktivität, Gesundheit und Work-Life-Balance nach COVID-19. Ergebnisse zeigen, dass flexible Arbeitsmodelle die physische und psychische Gesundheit fördern können, jedoch Herausforderungen wie Präsentismus und Isolation bei erhöhter Homeoffice-Nutzung mit sich bringen. Die Produktivität variiert je nach Aufgabenart: Kreativleistungen verbessern sich, während die Effizienz bei einfachen Aufgaben sinkt. Ausserdem wird eine geringere Konfliktrate zwischen Arbeit und Familie im Homeoffice festgestellt sowie die Bedeutung von Gerechtigkeit und Bedürfnisbefriedigung für das Wohlbefinden hervorgehoben. Abschliessend werden Best-Practice-Regeln für gesundes und produktives Arbeiten im Homeoffice empfohlen.
Keywords
Homeoffice, Produktivität, Gesundheit
Subject (DDC)
Event
Psychologie kompakt – online
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
21.02.2024
Conference end date
21.02.2024
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
New Work
Publication status
Review
No peer review
Open access category
Citation
Huber, F., & Knecht, M. (2024, February 21). Homeoffice nach Covid-19 – Förderlich für Gesundheit und Produktivität? Psychologie kompakt – online. https://doi.org/10.26041/fhnw-10688