Ein Konzept für verständliche Kundenkorrespondenz und Corporate Language für die Allianz Suisse
dc.contributor.author | Hacan, Emre | |
dc.contributor.mentor | Winistörfer, Norbert | |
dc.contributor.partner | Allianz Suisse Versicherungs-Gesellschaft AG, Wallisellen | |
dc.date.accessioned | 2023-12-22T15:58:44Z | |
dc.date.available | 2023-12-22T15:58:44Z | |
dc.date.issued | 2017 | |
dc.description.abstract | In einem ersten Schritt gibt eine Analyse der Kundenkorrespondenz im Schadenservice den Grad der Verständlichkeit wieder. Dieser Grad ist berechnet nach dem Hohenheimer-Index. Bedauerlicherweise schneidet die Allianz Suisse bei der Verständlichkeit schlecht ab. Deshalb will die Allianz Suisse die Korrespondenz verbessern. Weiter hat die Allianz Suisse den Stellenwert einer einheitlichen Unternehmenssprache entdeckt (Corporate Language). Das spiegelt sich im Aufbau einer einheitlichen Corporate Language für die Allianz Suisse, die künftig in allen Kommunikationsmitteln verwendet werden soll. | |
dc.identifier.uri | https://irf.fhnw.ch/handle/11654/40209 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Hochschule für Wirtschaft FHNW | |
dc.spatial | Olten | |
dc.subject.ddc | 330 - Wirtschaft | |
dc.title | Ein Konzept für verständliche Kundenkorrespondenz und Corporate Language für die Allianz Suisse | |
dc.type | 11 - Studentische Arbeit | |
dspace.entity.type | Publication | |
fhnw.InventedHere | Yes | |
fhnw.PublishedSwitzerland | Yes | |
fhnw.StudentsWorkType | Bachelor | |
fhnw.affiliation.hochschule | Hochschule für Wirtschaft FHNW | de_CH |
fhnw.affiliation.institut | Bachelor of Science | |
relation.isMentorOfPublication | d14f6d54-1b2d-4999-ad60-a11a7eed0729 | |
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery | d14f6d54-1b2d-4999-ad60-a11a7eed0729 |