Gutenbergs Rückkehr: Codes als Erweiterungen gedruckter Bücher
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
2011
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
01B - Magazine or newspaper article
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
B.I.T.online, Zeitschrift für Bibliothek, Information und Technologie
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
1
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Dinges & Frick
Place of publication / Event location
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
2D- und 3D-Codes eröffnen im Publikationswesen neue Wege. Sie können beispielsweise als digitale Erweiterungen von gedruckten Büchern eingesetzt werden; man scannt sie mit dem Handy ein und ruft auf diese Weise Tests, Bilder oder Videos auf. Die Daten können auf webbasierten bzw. mobilen Plattformen liegen oder direkt im Code gespeichert sein. Erste Beispiele von solchen erweiterten Büchern sind bereits auf dem Markt verfügbar. Der Beitrag von Oliver Bendel stellt Möglichkeiten und Beispiele des Einsatzes von Codes dar und entwickelt Szenarien für hybride Publikationsformen.
Keywords
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
1435-7607
Language
German
Created during FHNW affiliation
Unknown
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
No peer review
Open access category
License
Citation
Bendel, O. (2011). Gutenbergs Rückkehr: Codes als Erweiterungen gedruckter Bücher. B.I.T.online, Zeitschrift für Bibliothek, Information und Technologie, 1. http://hdl.handle.net/11654/9273