Spuren hinterlassen. Die Suche nach einer Darstellungsweise, die Zugänge zur Wahrnehmung und Vermittlung sexueller Belästigung eröffnet

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
2023
Typ of student thesis
Master
Course of study
Master of Arts FHNW in Arts and Design Education/Teaching Diploma for Secondary Schools
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Place of publication / Event location
Basel
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
In unserer Master-Thesis befassen wir uns mit der Frage, wie wir durch künstlerisch-gestalterische und vermittlerische Methoden über sexuelle Belästigung an weiblich gelesenen Personen sensibilisieren können. Die Grundlage bildet eine Sammlung, die durch den Austausch mit weiblichen Personen entstanden ist. Auf Basis der gesammelten Fragmente soll durch das Ausüben gestalterisch-künstlerischer Strategien eine Vielfalt an Darstellungen erprobt werden. Mittels dieser Strategien und der Auseinandersetzung im Fachdiskurs haben wir ein Vermittlungstool entwickelt, um das Thema der sexuellen Belästigung für Vermittlungspersonen in Workshops zugänglich zu machen.
Keywords
Sexuelle Belästigung, Wahrnehmung, Vermittlung, Darstellung, Sensibilisierung
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
Open access category
License
Citation
Batache, S. (2023). Spuren hinterlassen. Die Suche nach einer Darstellungsweise, die Zugänge zur Wahrnehmung und Vermittlung sexueller Belästigung eröffnet [Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/44988