Der Einfluss des Rundschreibens 2020/1 ‹Rechnungslegung-Banken› auf die Bildung von Wertberichtigungen der Schweizer Banken
dc.contributor.author | Shala, Ilir | |
dc.contributor.author | Ngo, Kim-Ngan | |
dc.contributor.mentor | Canipa, Marco | |
dc.contributor.partner | Institut für Finanzmanagement, HSW FHNW, Basel | |
dc.date.accessioned | 2023-12-22T16:30:16Z | |
dc.date.available | 2023-12-22T16:30:16Z | |
dc.date.issued | 2021 | |
dc.description.abstract | Mit den am 1. Januar 2018 in Kraft getretenen IFRS 9 sollen die bisherigen Schwachstellen behoben werden. Um diese Mängel zu beheben, hat die FINMA das Rundschreiben 2020/1 ‹Rechnungslegung – Banken› lanciert. Die Bestimmungen der FINMA zur Bildung von Wert-berichtungen orientieren sich am ‹Expected-Credit-Loss-Modell›, das IFRS 9 basiert. Diese Arbeit beabsichtigt anhand der zusammenfassenden Leitfrage; «Welche Auswirkungen hat das Rundschreiben 2020/1 ‹Rechnungslegung – Banken› hinsichtlich dem Expected-Credit-Loss-Modell auf die Finanzwirtschaft und wie wird es umgesetzt?» zu beantworten. | |
dc.identifier.uri | https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41095 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Hochschule für Wirtschaft FHNW | |
dc.spatial | Olten | |
dc.subject.ddc | 330 - Wirtschaft | |
dc.title | Der Einfluss des Rundschreibens 2020/1 ‹Rechnungslegung-Banken› auf die Bildung von Wertberichtigungen der Schweizer Banken | |
dc.type | 11 - Studentische Arbeit | |
dspace.entity.type | Publication | |
fhnw.InventedHere | Yes | |
fhnw.PublishedSwitzerland | Yes | |
fhnw.StudentsWorkType | Bachelor | |
fhnw.affiliation.hochschule | Hochschule für Wirtschaft FHNW | de_CH |
fhnw.affiliation.institut | Bachelor of Science | |
relation.isMentorOfPublication | 2583342c-63fe-4353-a64c-233e04666b5c | |
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery | 2583342c-63fe-4353-a64c-233e04666b5c |