Subjektivierung im Spiegel digitaler Fotografie. Zur imaginativen Bearbeitung von Adressierungserfahrungen
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
05.2025
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
01A - Journal article
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Forum Qualitative Sozialforschung
Special issue
Digitale Bilder und visuelle Artefakte in Alltagswelten
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
26
Issue / Number
2
Pages / Duration
12
Patent number
Publisher / Publishing institution
Freie Universität Berlin
Place of publication / Event location
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
In diesem Beitrag geht es um fotografische Selbstdarstellungen Jugendlicher und junger Erwachsener in digitalen sozialen Netzwerken. Durch deren Analyse zeige ich, wie die Untersuchten mit ihren Fotografien auf Adressierungserfahrungen reagierten und Selbstpositionierungen vornahmen. Die fotografischen Selbstdarstellungen werden daher als Teil von Subjektwerdungsprozessen betrachtet, in denen der Habitus und imaginative Körperbilder zum Ausdruck kommen. Ich erläutere, wie ich den Gegenstand theoretisch gerahmt und methodologisch gefasst habe, um habituelle und imaginative Orientierungen in den Fotografien als Teil von Subjektwerdungsprozessen zu untersuchen. Als zentrale Herausforderungen werden dabei die Rekonstruktion von Habitus und Körperimagination sowie insbesondere deren Zusammenwirken kritisch diskutiert. Auf Grundlage der Ergebnisse konnte eine theoretische Denkfigur entwickelt werden, mit der Imagination als körperleiblich fundierte Kraft der Subjektwerdung in subjektivierungstheoretische Diskurse eingeführt wird. Mittels dieser theoretischen Perspektive lässt sich verbreiteten Interpretationen fotografischer Selbstdarstellungen als Ausdruck einer narzisstischen und egozentrischen Generation eine differenziertere Lesart entgegensetzen, bei der die gesellschaftliche Bedingtheit der Selbstbilder berücksichtigt wird.
Keywords
fotografische Selbstdarstellung, Social Media, Subjektivierung, Imagination
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
1438-5627
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Peer review of the complete publication
Open access category
Diamond
Citation
Schär, C. (2025). Subjektivierung im Spiegel digitaler Fotografie. Zur imaginativen Bearbeitung von Adressierungserfahrungen. Forum Qualitative Sozialforschung, 26(2), 12. https://doi.org/10.17169/fqs-26.2.4403