Messung und Analyse der Markenwahrnehmung von Radio Argovia: Massnahmen zur gezielten Verbesserung der Reputation

dc.contributor.authorRondinelli, Debora
dc.contributor.authorStojanovic, Tamara
dc.contributor.mentorBellone, Veronika
dc.contributor.partnerRadio Argovia (CH Regionalmedien AG), Aarau
dc.date.accessioned2023-12-22T17:22:41Z
dc.date.available2023-12-22T17:22:41Z
dc.date.issued2023
dc.description.abstractRadio Argovia erkennt die Bedeutung einer positiven Reputation und ist auf die Wahrnehmung seiner Zielgruppe angewiesen. Allerdings ist es für die Marke unklar, wie sie wahrgenommen wird. Die vorliegende Arbeit untersucht aus diesen genannten Gründen die folgende Fragestellung: «Wie kann die Wahrnehmung der Marke Radio Argovia bei ihren Zuhörerinnen und Zuhörern sowie Nichtzuhörerinnen und Nichtzuhörern systematisch erfasst und analysiert werden, um ein klares Verständnis ihrer Stärken und Schwächen zu erlangen und geeignete Massnahmen zur Verbesserung der Reputation zu ergreifen?»
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/41909
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Wirtschaft FHNW
dc.spatialBrugg-Windisch
dc.subject.ddc330 - Wirtschaft
dc.titleMessung und Analyse der Markenwahrnehmung von Radio Argovia: Massnahmen zur gezielten Verbesserung der Reputation
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.PublishedSwitzerlandYes
fhnw.StudentsWorkTypeBachelor
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Wirtschaft FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutBachelor of Science
relation.isMentorOfPublication64a50a32-88ff-4b07-bd2e-2b608ec000b2
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery64a50a32-88ff-4b07-bd2e-2b608ec000b2
Dateien