Lesekompetenz überprüfen. Perspektiven auf Mindsteps und die ÜGK
Loading...
Author (Corporation)
Publication date
2020
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
01A - Journal article
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
leseforum.ch
Special issue
Formative und summative Beurteilung von Literalität
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
3
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Verein Leseforum Schweiz
Place of publication / Event location
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Damit die Lesekompetenz überprüft werden kann, braucht es Aufgaben, die das Verstehen von Texten sichtbar machen. In diesem Artikel liegt der Fokus auf diagnostischen Leseaufgaben, die dazu dienen, die Lesekompetenz zu erfassen und zu ermitteln, ob Schüler und Schülerinnen die Lern- und Bildungsziele erreichen. Er bietet einen Überblick aus deutschdidaktischer Warte zur Lesekompetenzbeurteilung mithilfe der digitalen Aufgabendatenbank «Mindsteps» sowie der nationalen «Überprüfung des Erreichens der Grundkompetenzen» (kurz «ÜGK»). Die beiden Überprüfungen der Lesekompetenz werden unter systemischer (Verortung im Bildungssystem), funktionaler (formative/summative Beurteilung) und curricularer (Bezug zu Kompetenzzielen) Perspektive diskutiert.
Keywords
Lesekompetenz, Aufgabenentwicklung, computer-und tabletbasiertes Testen, Bildungsstandards
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
2624-7771
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Expert editing/editorial review
Open access category
Green
Citation
Boos-Leutwiler, L., & Grunauer Meier, S. (2020). Lesekompetenz überprüfen. Perspektiven auf Mindsteps und die ÜGK. leseforum.ch, 3. https://doi.org/10.58098/lffl/2020/3/709