Kolonialismus, die Schweiz und ich. Entwicklung einer Unterrichtseinheit im Fach Geschichte auf der Sekundarstufe I

dc.contributor.authorScheidegger, Lukas
dc.contributor.mentorSutter, Gaby
dc.date.accessioned2025-04-07T09:27:43Z
dc.date.issued2025-01-31
dc.description.abstractDie Zeit des Kolonialismus hat in europäischen und aussereuropäischen Gesellschaften ihre Spuren hinterlassen und prägen die Vorstellungen über andere Menschen und Kulturen bis heute. Die Auseinandersetzung mit diesem Erbe hat aber teilweise erst spät begonnen, besonders was die Beteiligung von Akteuren aus der Schweiz anbelangt. In dieser Arbeit steht die Frage „Wie lassen sich die Themen Geschichte des Kolonialismus, Schweizer Beteiligung und aktuelle Debatten mithilfe von eigenständigem Lernen sinnvoll vermitteln?“ im Zentrum. Das Ziel ist die Schaffung eines soliden Basiswissens und eine kritische Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler mit dem Thema in einer Unterrichtseinheit. Dazu wird zuerst eine fachdidaktische Grundlage gelegt, indem die Fragen „Was ist Kolonialismus überhaupt?“ und „Inwiefern waren Personen aus der Schweiz daran beteiligt?“ beantwortet werden. Basierend auf aktueller Fachliteratur werden die Bereiche Politik, Wirtschaft und Soziales zur Zeit des Kolonialismus aus fachdidaktischer Perspektive beleuchtet und aufgezeigt, wie Personen aus der Schweiz in diesen Feldern tätig waren. Ergänzend werden die Grundlagen des Historischen Lernens mit Lernaufgaben und des eigenständigen Lernens erörtert und theoretisch eingeordnet. Im anschliessenden didaktischen Teil wird eine Unterrichtseinheit präsentiert, welche in Lernumgebungen des eigenständigen Lernens eingesetzt werden kann. Das Aufgabenset für acht Lektionen besteht aus Unterrichtsplanung, Aufgabenstellungen und Material. Durch ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Medien- und Quellenangebot, soll eine motivierende, vertiefende Auseinandersetzung mit dem Thema ermöglicht werden. Der Fokus wird auf die Möglichkeit der selbstständigen Erarbeitung der Inhalte und Anwendung der Fertigkeiten gelegt. Nach der Bearbeitung folgt ein Auftrag zum Verfassen eines argumentativen Textes zu einer aktuellen politischen Debatte. Abschliessend wird die durchgeführte Unterrichtseinheit mithilfe einer Befragung der Schülerinnen und Schülern evaluiert und kritisch hinterfragt. Dabei werden sowohl die Erfolge wie auch die Schwächen des Unterrichtskonzeptes sichtbar gemacht. Daraus werden Optimierungsvorschläge für eine erneute Durchführung abgeleitet.
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/50811
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.26041/fhnw-12276
dc.language.isode
dc.publisherPädagogische Hochschule FHNW
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
dc.spatialWindisch
dc.subject.ddc900 - Geschichte
dc.subject.ddc370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen
dc.subject.ddc300 - Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
dc.titleKolonialismus, die Schweiz und ich. Entwicklung einer Unterrichtseinheit im Fach Geschichte auf der Sekundarstufe I
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.StudentsWorkTypeMaster
fhnw.affiliation.hochschulePädagogische Hochschule FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutInstitut Sekundarstufe I und IIde_CH
fhnw.studyProgramSekundarstufe I
relation.isAuthorOfPublicationd16b08ec-7de9-47b5-a445-ed10caee7617
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscoveryd16b08ec-7de9-47b5-a445-ed10caee7617
relation.isMentorOfPublication50066a6d-e29a-497a-b278-b1b56a35ee31
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery50066a6d-e29a-497a-b278-b1b56a35ee31
Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
MA_250131_Scheidegger Lukas_geschwärzt.pdf
Größe:
27.7 MB
Format:
Adobe Portable Document Format

Lizenzbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
license.txt
Größe:
2.66 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Beschreibung: