Analyse der internen Kommunikation
dc.contributor.author | Hug, Nadine | |
dc.contributor.author | Reinmann, Andrea | |
dc.contributor.mentor | Gürtler, Stefan | |
dc.contributor.partner | Blaues Kreuz Schweiz, Bern | |
dc.date.accessioned | 2023-12-22T15:58:45Z | |
dc.date.available | 2023-12-22T15:58:45Z | |
dc.date.issued | 2017 | |
dc.description.abstract | Das Blaue Kreuz Schweiz hat die Aufgabe, Alkohol- und Suchtprobleme wenn möglich zu verhindern oder allenfalls zu vermindern. Entsprechend benötigt es viele verschiedene Mitarbeitende. Das Blaue Kreuz Schweiz besteht aus einer Dachorganisation sowie 12 Mitgliederverbänden. Hinzu kommt, dass ein Teilverband französischsprachig ist. Freiwillige, Spendende und auch die Brockenstuben sind weitere zu berücksichtigende Anspruchsgruppen. Neben den allgemeinen Herausforderungen für die Suchthilfeorganisation stellt somit auch insbesondere die interne Kommunikation ein Problem dar. | |
dc.identifier.uri | https://irf.fhnw.ch/handle/11654/40210 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Hochschule für Wirtschaft FHNW | |
dc.spatial | Olten | |
dc.subject.ddc | 330 - Wirtschaft | |
dc.title | Analyse der internen Kommunikation | |
dc.type | 11 - Studentische Arbeit | |
dspace.entity.type | Publication | |
fhnw.InventedHere | Yes | |
fhnw.PublishedSwitzerland | Yes | |
fhnw.StudentsWorkType | Bachelor | |
fhnw.affiliation.hochschule | Hochschule für Wirtschaft FHNW | de_CH |
fhnw.affiliation.institut | Bachelor of Science | |
relation.isMentorOfPublication | 7e9db598-d5c3-4162-a74c-9ac7fd00c2a8 | |
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery | 7e9db598-d5c3-4162-a74c-9ac7fd00c2a8 |