Wie sieht die Zukunft des Schweizer Zahlungsverkehrs für Firmenkunden aus?
dc.contributor.author | Nika, Ardita | |
dc.contributor.author | Jukic-Sunaric, Ana | |
dc.contributor.mentor | Koch, Maximilian | |
dc.contributor.partner | Finanzinstitut, Zürich | |
dc.date.accessioned | 2023-12-22T14:52:40Z | |
dc.date.available | 2023-12-22T14:52:40Z | |
dc.date.issued | 2020 | |
dc.description.abstract | Die Infrastruktur zur Aufrechterhaltung des Finanzsystems für Zahlungen wird zunehmend komplex und teuer. Sie erfordert hohe Investitionen. Mit dem Zahlungsverkehr verdient eine Bank nicht hohe Erträge. Die Gebührenstrukturen im Zahlungsverkehr sind unterschiedlich. Es stellt sich langfristig die Frage, ob diese Erträge aus der Gebührenerhebung auch die Kosten des Zahlungsverkehrs decken. Das daraus entstehende Dilemma bringt Banken dazu sich Gedanken darüber zu machen, wie das Ertrags/Aufwand Ratio zu verbessern ist. Die Bachelorthesis hat sich mit dieser Problematik auseinandergesetzt und soll eine Zukunftsprognose im Bereich Zahlungsverkehr für Firmenkunden präsentieren. | |
dc.identifier.uri | https://irf.fhnw.ch/handle/11654/39685 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Hochschule für Wirtschaft FHNW | |
dc.spatial | Olten | |
dc.subject.ddc | 330 - Wirtschaft | |
dc.title | Wie sieht die Zukunft des Schweizer Zahlungsverkehrs für Firmenkunden aus? | |
dc.type | 11 - Studentische Arbeit | |
dspace.entity.type | Publication | |
fhnw.InventedHere | Yes | |
fhnw.PublishedSwitzerland | Yes | |
fhnw.StudentsWorkType | Bachelor | |
fhnw.affiliation.hochschule | Hochschule für Wirtschaft FHNW | de_CH |
fhnw.affiliation.institut | Bachelor of Science | |
relation.isMentorOfPublication | 51e24d4f-4d0c-47ec-8637-8c2402b378ee | |
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery | 51e24d4f-4d0c-47ec-8637-8c2402b378ee |