Informierte Sprechstunde
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
2018
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
01B - Magazine or newspaper article
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
OrganisationsEntwicklung
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
37
Issue / Number
3
Pages / Duration
100-101
Patent number
Publisher / Publishing institution
Handelsblatt Fachmedien
Place of publication / Event location
Düsseldorf
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Kontext einer Sprechstunde zwischen Arzt und Patient werden mittels der Medientheorie von Marshall McLuhan untersucht. Zentral werden aufgrund der Digitalisierung mediale Erhitzungen des interaktiven Erfahrungsraumes Arzt-Patient beobachtet, die Prozesse des Verstehens der Krankheit und der Entscheidungsfindung deutlich umformen und grundsätzlich erwünschte Unsicherheiten aus der Welt schaffen drohen.
Um die Arzt-Patient Interaktion weiterhin als soziale Kommunikation zu halten, werden neue Modelle für die Selektion und Einordnung des anwachsenden medizinischen Wissens und der Digitalisierungsformen erforderlich.
Keywords
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
0724-6110
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Expert editing/editorial review
Open access category
Closed
License
Citation
Dettwiler, R. (2018). Informierte Sprechstunde. OrganisationsEntwicklung, 37(3), 100–101. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/42381