Zur Bedeutung innerer Entwicklung im Kontext der Arbeit

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
05.09.2024
Typ of student thesis
Master
Course of study
Master of Science FHNW in Angewandter Psychologie
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
Place of publication / Event location
Olten
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Envisioning
Abstract
Die vorliegende explorative Masterarbeit untersucht die Bedeutung innerer Entwicklung im Arbeitskontext aus Sicht von Mitarbeitenden, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit. Innere Entwicklung wird definiert durch die Inner Development Goals (IDG), welche Fähigkeiten, Kompetenzen und Eigenschaften beschreiben, die relevant sind für eine nachhaltige Zukunft. Dafür wurden 16 narrative Interviews mit Personen aus allen Generationen durchgeführt, um die subjektiven Theorien und Bedeutungen zu erfassen. Die Daten wurden mittels inhaltlich strukturierender Inhaltsanalyse ausgewertet mit dem Fokus auf Kategorienbildung am Material und ergänzenden Elementen aus der Grounded Theory. Die Ergebnisse zeigen, dass innere Entwicklung ein transkontextuelles Phänomen ist, welches nicht isoliert betrachtet werden kann. Innere Entwicklung ist ein Prozess der Verbindung mit einem selbst, Anderen und der Natur, der zur eigenen Emanzipation beiträgt und schliesslich einen kontinuierlichen Prozess des Wachstums, des Lernens und des Reifens darstellt. Diese Prozesse finden insbesondere in Entwicklungs- und Reflexionsräumen statt und werden dadurch gefördert. Besonders relevante Fähigkeiten und Kompetenzen stellen die Selbstreflexion, Handlungsfähigkeit, Perspektivenerweiterung sowie ein Komplexitätsbewusstsein und Systemdenken dar. Die Untersuchung zeigt auch, dass nachhaltiges Denken und Handeln stark mit der Reflexion eigener Werte, Einstellungen und Überzeugungen verbunden sind. Die Arbeit schliesst mit praktischen Implikationen für Mitarbeitende, Organisationen sowie Fachleute und zeigt auf, wie innere Entwicklung und nachhaltiges Handeln im Arbeitskontext gefördert werden können.
Keywords
innere Entwicklung, Nachhaltigkeit bei der Arbeit, narrative Interviews, Inner Development Goals (IDG), transformatives Lernen
Subject (DDC)
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
Open access category
License
'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'
Citation
Abric, D. (2024). Zur Bedeutung innerer Entwicklung im Kontext der Arbeit [Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW]. https://doi.org/10.26041/fhnw-10395