Reproduktive Gerechtigkeit - Gestalterische Mittel, die Wege aus dem Stigma?

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
2023
Typ of student thesis
Bachelor
Course of study
Bachelor of Arts FHNW in Innenarchitektur und Szenografie
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Place of publication / Event location
Basel
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Im Rahmen dieser Arbeit1 wird untersucht, wie durch szenische und grafische Gestaltung das Verständnis und der Umgang mit dem Thema Abtreibung beeinflusst werden kann. Es stellt sich die Frage ob und wie die Art und Weise, wie über Abtreibungen gesprochen wird, neugestaltet werden kann. Gibt es gestalterische Ansätze, die die Vermittlung von Abtreibung vereinfachen oder sich besonders gut eignen? Dazu werden verschiedene gestalterische Umsetzungen herangezogen, welche sich mit dem Thema Abtreibung befassen. Das Ziel der Arbeit besteht darin dazu beizutragen, das bestehende Stigma in Bezug auf Abtreibung zu mindern und der Thematik mehr Zugänglichkeit zu verleihen.
Keywords
Reproduktive Gerechtigkeit, Abtreibung, Design, Szenografie, Grafikdesign
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
Open access category
License
Citation
Mayer, F. (2023). Reproduktive Gerechtigkeit - Gestalterische Mittel, die Wege aus dem Stigma? [Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/37824