Analyse hybrider Arbeitsstrukturen: Die Führung in hybriden Teams beim Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT)

dc.contributor.authorAvdyli, Leonita
dc.contributor.mentorKrebs, Michael
dc.contributor.partnerBundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT
dc.date.accessioned2024-12-03T19:24:36Z
dc.date.available2024-12-03T19:24:36Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractHybride Arbeitsstrukturen gewinnen im digitalen Zeitalter zunehmend an Bedeutung, da immer mehr Unternehmen auf flexible Arbeitsstrukturen setzen. Diese neuen Modelle stellen Führungspersonen vor diversen Herausforderungen. Auch im BIT müssen Führungspersonen digitale Kommunikationsfähigkeiten, Vertrauensbildung und Flexibilität entwickeln. Diese Bachelorarbeit untersucht die folgende Forschungsfrage: Wie können Führungspersonen im BIT hybride Teams effektiv führen und welchen Einfluss hat die Führung auf die Teameffektivität?
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/48888
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Wirtschaft FHNW
dc.spatialOlten
dc.subject.ddc330 - Wirtschaft
dc.titleAnalyse hybrider Arbeitsstrukturen: Die Führung in hybriden Teams beim Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT)
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.StudentsWorkTypeBachelor
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Wirtschaft FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutBachelor of Science
relation.isMentorOfPublication731852fe-3a0d-4148-8343-4919a1a3daa2
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery731852fe-3a0d-4148-8343-4919a1a3daa2
Dateien