Rast : Welt. Szenografische Übersetzung des Rastens
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2024
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Bachelor of Arts FHNW in Innenarchitektur und Szenographie
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Die Raststätte. – Ein Ort, dessen Existenz darauf beruht, die Energietanks von Fahrzeugen und Menschen zu füllen. Er lädt zum Rasten ein, befriedigt jedoch nur kurzfristige Bedürfnisse, ohne tatsächliche Erholung zu bieten. In einer Gesellschaft, in der Menschen ständig beschäftigt sind und ihre neu gewonnene Zeit für zusätzliche Aufgaben nutzen, bildet die Raststätte ein Abbild unserer Leistungsgesellschaft, in der das Gefühl von Zeitverlust vorherrscht. Wirkliche Erholung ist kaum möglich.
Vor diesem Hintergrund habe ich in meiner Bachelor-Arbeit die Autobahn-Raststätte Würenlos im Kanton Aargau untersucht. In meinem Entwurf habe ich das Gebäude der Raststätte komplett ausgehöhlt und darin eine Welt entstehen lassen, in die man eintauchen kann. Inspiriert durch die Wirkung der Atmung auf Stress und Erholung, ebenso wie durch das Absinken in der Limmat, die unmittelbar neben der Raststätte durchfliesst, tauchen die Nutzer:innen tief in das Innere des Gebäudes ein.
Mittels unterschiedlicher Zonen wird den Gäst:innen eine Vielfalt von Möglichkeiten geboten, wie sie ihre Zeit des Rastens verbringen können. Angeregt durch biophiles Design und inspiriert durch die Anatomie und Funktion der Lungenbläschen, verfolgt die organische Formensprache das Ziel, Erholung durch räumliche Gestaltung zu ermöglichen. Durch multisensorische Gestaltung entsteht eine Atmosphäre, die ermöglicht, den Raum über all unsere Sinne aufzunehmen.
Dabei entsteht ein Ort, dessen Fokus nun tatsächlich auf dem Rasten liegt und die Menschen dazu einlädt, durch wahre Erholung, ihre Energietanks zu füllen: Die RAST : WELT.
Schlagwörter
Rast, Erholung, Raststätte, Raum, Gestaltung
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Schneiter, M. (2024). Rast : Welt. Szenografische Übersetzung des Rastens [Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/50267