Werkzeugbeschaffungsprozess der Schenker Storen AG - Von der Beschaffung bis zur internen Lieferung
dc.contributor.author | Cencik, Hüseyin | |
dc.contributor.mentor | Thönssen, Barbara | |
dc.contributor.partner | Schenker Storen AG, Schönenwerd | |
dc.date.accessioned | 2023-12-22T16:08:08Z | |
dc.date.available | 2023-12-22T16:08:08Z | |
dc.date.issued | 2019 | |
dc.description.abstract | Das Unternehmen besitzt 34 Kundengesellschaften in der Schweiz. Diese sind zuständig für den Service und die Montage der verkauften Storen. Die Muttergesellschaft in Schönenwerd kauft die benötigten Werkzeuge ein und lagert sie für die interne Bestellung. Die Kundengesellschaften bestellen bei Bedarf die Werkzeuge, welche zugleich intern verrechnet werden. Das Problem dabei ist, dass es keine einheitliche Abwicklung der internen Werkzeugbeschaffung gibt. Viele Kundengesellschaften gehen nicht korrekt vor. Das verlängert den Prozess und die Bearbeitungszeit. Für diesen Prozess gibt es im Unternehmen keine Prozessdokumente, was zu Unklarheiten und Fehlern führt. Speziell betrachtet werden zudem die Buchungsvorgänge und die Buchungen, welche im Rahmen des Prozesses von einem System im Hintergrund durchgeführt werden. | |
dc.identifier.uri | https://irf.fhnw.ch/handle/11654/40588 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Hochschule für Wirtschaft FHNW | |
dc.spatial | Olten | |
dc.subject.ddc | 330 - Wirtschaft | |
dc.title | Werkzeugbeschaffungsprozess der Schenker Storen AG - Von der Beschaffung bis zur internen Lieferung | |
dc.type | 11 - Studentische Arbeit | |
dspace.entity.type | Publication | |
fhnw.InventedHere | Yes | |
fhnw.PublishedSwitzerland | Yes | |
fhnw.StudentsWorkType | Bachelor | |
fhnw.affiliation.hochschule | Hochschule für Wirtschaft FHNW | de_CH |
fhnw.affiliation.institut | Bachelor of Science | |
relation.isMentorOfPublication | e7767fc5-4264-497e-a7e0-b49e5e8cf559 | |
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery | e7767fc5-4264-497e-a7e0-b49e5e8cf559 |