Präferenzen bei Visualisierungen von Bayesianischen Aufgaben - eine Eyetracking-Studie

Lade...
Vorschaubild
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2024
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
04B - Beitrag Konferenzschrift
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Beiträge zum Mathematikunterricht 2024
Themenheft
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
1349-1352
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
WTM
Verlagsort / Veranstaltungsort
Münster
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Das Lösen Bayesianischer Aufgaben erfordert das anspruchsvolle Umgehen mit bedingten Wahrscheinlichkeiten, was häufig mit Schwierigkeiten und fehlerhaften Schlussfolgerungen verbunden ist. Es gibt zahlreiche empirisch gestützte didaktische Ansatzpunkte, wie Bayesianisches Denken gefördert werden kann, bspw. indem die statistischen Informationen im Häufigkeits- statt im Wahrscheinlichkeitsformat präsentiert werden. Hinsichtlich der zusätzlichen Unterstützung durch Visualisierungen wie Vierfeldertafeln oder Baumdiagramme gibt es jedoch noch Forschungsdesiderate. So ist bspw. noch unklar, ob und welche Visualisierungen gegenüber rein textuellen Darstellungen überhaupt bevorzugt werden. Die vorliegende Studie untersucht solche Präferenzen mittels der Methoden Eyetracking und Think-aloud.
Schlagwörter
Projekt
Veranstaltung
57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
04.03.2024
Enddatum der Konferenz
08.03.2024
Datum der letzten Prüfung
ISBN
978-3-95987-277-5
978-3-95987-278-2
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Keine Begutachtung
Open Access-Status
Closed
Lizenz
Zitation
Sirock, J., Vogel, M., Bruckmaier, G., & Krauss, S. (2024). Präferenzen bei Visualisierungen von Bayesianischen Aufgaben - eine Eyetracking-Studie. In P. Ebers, F. Rösken, B. Barzel, A. Büchter, F. Schacht, & P. Scherer (eds.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2024 (pp. 1349–1352). WTM. https://doi.org/10.37626/GA9783959872782.0