Vergeistigte Tanzmusik. Zur innovativen Metrik in Johann Jakob Frobergers Sarabanden

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
2017
Typ of student thesis
Course of study
Type
04B - Conference paper
Editors
Utz, Christian
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Populäre Musik und ihre Theorien. Begegnungen – Perspektivwechsel – Transfers
Special issue
DOI of the original publication
Series
GMTH Proceedings
Series number
2017
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
GMTH Gesellschaft für Musiktheorie
Place of publication / Event location
Berlin
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Die Sarabande ist ein Tanz, der sich durch den Stilisierungsprozess im Verlauf des 17. Jahrhunderts besonders stark gewandelt hat. Der Beitrag möchte zeigen, dass Johann Jakob Froberger, Siegbert Rampe zufolge der wichtigste deutsche Komponist für Tastenmusik des 17. Jahrhunderts, an diesem Wandel wesentlich beteiligt war. Ausgehend vom frühen Sarabandentypus, wie er etwa bei Andreas Hammerschmidt und Johann Rosenmüller anzutreffen ist, wird eine Entwicklung in Frobergers Schaffen aufgezeigt, die eine fortschreitende Stilisierung erkennbar werden lässt. Das Hauptaugenmerk der Analyse liegt auf den gattungsbedingten metrischen Ambiguitäten, mittels derer Froberger einen Sarabandentypus von äußerst artifizieller Faktur und einen gleichsam spirituellen Ausdrucksgehalt hervorbringt.
Keywords
Subject (DDC)
Project
Event
7. Jahreskongress der Gesellschaft für Musiktheorie und 27. Arbeitstagung der Gesellschaft für Popularmusikforschung, Graz 2017
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Post-publication review
Open access category
License
Citation
Bernardy, R. (2017). Vergeistigte Tanzmusik. Zur innovativen Metrik in Johann Jakob Frobergers Sarabanden. In C. Utz (ed.), Populäre Musik und ihre Theorien. Begegnungen – Perspektivwechsel – Transfers. GMTH Gesellschaft für Musiktheorie. https://doi.org/10.31751/p.50