Marketing für die Offene Kirche Elisabethen (OKE) als „Kirche für alle - Im Herzen von Basel“

dc.contributor.authorBernhart, David
dc.contributor.authorFedele, Michele
dc.contributor.mentorWitmer, Thomas
dc.contributor.partnerOffene Kirche Elisabethen (OKE), Basel
dc.date.accessioned2023-12-22T16:39:53Z
dc.date.available2023-12-22T16:39:53Z
dc.date.issued2021
dc.description.abstractDie OKE wurde 1994 als erste wirtschaftlich selbständige «City-Kirche» des deutschsprachigen Raums gegründet. Traditionell arbeitet sie in drei Feldern: Geistlich, Soziales und Kulturelles. Intern wird der vierte Arbeitsbereich des Mittelerwerbs (Vermietungen, Fundraising) geführt. Letzterer war durch die Pandemie stark herausgefordert: Vermietungen von ca. TCHF 200/Jahr brachen weg, Spenden von 5 bis 50’000 wurden mit grossem persönlichen Engagement der GL organisiert. Der interne Strategieprozess erbrachte 5 Zielfelder («Megatrends») und einen neuen Claim - die Basis dieser Arbeit.
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/41252
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Wirtschaft FHNW
dc.spatialBasel
dc.subject.ddc330 - Wirtschaft
dc.titleMarketing für die Offene Kirche Elisabethen (OKE) als „Kirche für alle - Im Herzen von Basel“
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.PublishedSwitzerlandYes
fhnw.StudentsWorkTypeBachelor
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Wirtschaft FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutBachelor of Science
relation.isMentorOfPublication4ef5c4af-0e24-4acd-acc0-d6e540b6d86a
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery4ef5c4af-0e24-4acd-acc0-d6e540b6d86a
Dateien