Terrestrisches Bündnis. Eine Multispezies-Aufführung im städtischen Grünraum

Kein Vorschaubild vorhanden
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2024
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Bachelor of Arts FHNW in Innenarchitektur und Szenographie
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Die Verdichtung von Wohnraum und die Versiegelung von Böden in Städten verändern und zerstören Lebensräume von Pflanzen, Insekten, Tieren, Pilzen und Bakterien. Diese Lebewesen haben dabei kein Mitspracherecht. Trotz dieser Tendenzen gibt es noch Orte, an denen sich die Organismen ausbreiten können: Gerade in Hinterhöfen finden wir einen von Menschen oftmals ungenutzten Raum, der es der Natur ermöglicht, sich spontan zu entfalten. Was kriecht, fliegt und wächst da im Hinterhof? – In der Multispezies-Aufführung «Terrestrisches Bündnis» wird dem mehr-als-menschlichen Leben eine Bühne in einem Basler Hinterhof geboten. Gespielt wird das Stück von Schauspieler:innen, die den Spezies eine Stimme verleihen. Die Besucher:innen treten in einen Dialog mit dem Nashornkäfer, der Wegschnecke oder dem Farn. Diese fordern die Anerkennung und Integration ihrer Rechte und Bedürfnisse in unseren politischen und sozialen Strukturen. Die Intervention zeigt einen Weg auf, wie Parzellen- und Speziesgrenzen überwunden werden können. Die Konstruktion eines Steges für das Publikum greift nur minimal in die Umgebung ein und ist temporär konzipiert. Dadurch wird das Territorium der Arten bewahrt und respektiert. Durch die Erzählung der Geschichte wird eine utopische Realität («Space») vorgestellt, in der der Mensch («Me») andere Wesen («The Other Selves») als intelligente Mitbewohner:innen, Nachbar:innen und Verbündete betrachtet.
Schlagwörter
More-than-Human, Theater, Multispezies, Inklusion, Mitsprache
Fachgebiet (DDC)
700 - Künste und Unterhaltung
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
KNECHTLE, Mario, 2024. Terrestrisches Bündnis. Eine Multispezies-Aufführung im städtischen Grünraum. Basel: Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW. Verfügbar unter: https://irf.fhnw.ch/handle/11654/50268