Spielbewusstsein und Bildung beim sozialen Spiel

dc.accessRightsAnonymous
dc.audienceWissenschaft
dc.contributor.authorWeisshaupt, Mark
dc.contributor.authorCampana Schleusener, Sabine
dc.contributor.editorHildebrandt, Elke
dc.contributor.editorPeschel, Markus
dc.contributor.editorWeisshaupt, Mark
dc.contributor.editorWedekind, Hartmut
dc.contributor.editorPeschel, Markus
dc.contributor.editorFranz, Eva-Kristina
dc.contributor.editorGunzenreiner, Johannes
dc.contributor.editorMüller-Naendrup, Barbara
dc.date.accessioned2016-01-27T13:35:58Z
dc.date.available2016-01-27T13:35:58Z
dc.date.issued2014-10-01T00:00:00Z
dc.description.abstractDie spielerische Welterschließung bedingt über Sozial-, Selbst- und Sachkompetenzen hinaus eine spezifische Form von Meta-Kognition: das Spielbewusstsein. Dies stellt einen Schlüssel, sowohl Ziel als auch Mittel der Bildung dar. Die bisher mangelnde Wahrnehmung der Bildungspotenziale des sozialen Spiels - in Wissenschaft und in der Praxis - sind kulturell zu erklären.
dc.description.urihttp://www.klinkhardt.de/verlagsprogramm/1997.html
dc.edition1
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11654/14173
dc.language.isode_CH
dc.publisherKlinkhardt
dc.relation.ispartofLernen zwischen freiem und instruiertem Tätigsein
dc.relation.ispartofseriesLernen und Studieren in Lernwerkstätten - Impulse für Theorie und Praxis einer innovativen Lehrerbildung
dc.spatialBad Heilbrunn
dc.subject.ddc370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen
dc.titleSpielbewusstsein und Bildung beim sozialen Spiel
dc.type04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereja
fhnw.ReviewTypeNo peer review
fhnw.affiliation.hochschulePädagogische Hochschulede_CH
fhnw.affiliation.institutInstitut Kindergarten-/Unterstufede_CH
fhnw.pagination43-66
fhnw.publicationStateVeröffentlicht
fhnw.seriesNumber1
relation.isAuthorOfPublication7b155002-a3a3-4a83-a427-23217ef42cfe
relation.isAuthorOfPublication51b58561-1e05-4192-bdcf-9d7b6e4934a7
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscovery51b58561-1e05-4192-bdcf-9d7b6e4934a7
relation.isEditorOfPublication2bc369dd-3d76-401f-ad28-9a57474e31c8
relation.isEditorOfPublication7b155002-a3a3-4a83-a427-23217ef42cfe
relation.isEditorOfPublication.latestForDiscovery7b155002-a3a3-4a83-a427-23217ef42cfe
Dateien