SoundStage Pro
Loading...
DOI of the original publication
Project type
Dienstleistungsprojekt
Project start
01.09.2021
Project end
30.08.2021
Project status
abgeschlossen
Project contact
Zeller, Ludwig
Project manager
Contributors
Description
Abstract
Insbesondere industrialisierte Gesellschaften sind aktuell dazu aufgerufen, ihren Energie- und Rohstoffverbrauch auf einen Bruchteil zu reduzieren, um die Lebensbedingungen auf unserem Planeten nicht schon innerhalb weniger Jahrzehnte auf unkontrollierbare Weise zu verändern. Könnte die digitale Virtualisierung von manchen Teilen unserer materiellen Kultur einen Beitrag zur Reduktion unseres Verbrauchs leisten? Welche Prozesse und Produkte der Kunst und der Gestaltung könnten am sinnvollsten virtualisiert werden? Das Lehrfonds-Projekt bearbeitet diese Fragen durch die Entwicklung eines ‹virtuellen Klanglabors›, das Studierende der HGK FHNW mithilfe der VR-Brille ‹Oculus Quest 2› in die gestalterisch-künstlerische Erzeugung und Verarbeitung von Klang als Medium einführt. Ziel ist es, die häufig als positiv empfundene, körperliche Erfahrung der Arbeit an räumlichen Experimentalsystemen mit den ökologischen und kollaborativen Vorteilen der Digitalisierung zu verbinden.
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Institute
Digitale Kommunikations-Umgebungen
Financed by
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Project partner
Hochschule für Musik Basel FHNW
Contracting authority
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Lehrfonds
SAP reference
Keywords
mixed reality
virtual reality
sound lab
video tutorial
creative sound work
media art
interaction design
virtual reality
sound lab
video tutorial
creative sound work
media art
interaction design