Doing Emotion - Gefühlsdarstellungen im Hilfeplangespräch

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
2018
Typ of student thesis
Course of study
Type
04B - Conference paper
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Wa(h)re Gefühle? Sozialpädagogische Emotionsarbeit im wohlfahrtsstaatlichen Kontext
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
94-111
Patent number
Publisher / Publishing institution
Beltz Juventa
Place of publication / Event location
Weinheim
Edition
1
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Im menschlichen Erleben und Handeln gibt es kaum Sachverhalte, die nicht von positiven oder negativen, von partikularen oder spezifischen Gefühlen begleitet, getönt oder beeinflusst werden. Gefühle, so hat es Martha Nussbaum (2001, S. 1) formuliert, bezeichnen die Landkarte unseres geistigen und sozialen Lebens. Vor diesem Hintergrund setzt sich der vorliegende Beitrag zum Ziel, verschiedene Dimensionen des Gefühlserlebens in sozialarbeiterischen Interaktionen analytisch greifbar zu machen. Empirische Datengrundlage sind Interaktionen von Professionellen und Klienten im Rahmen von Hilfeplangesprächen (HPG).
Keywords
Soziale Arbeit, Emotion, Hilfeplangespräch, Konversationsanalyse
Subject (DDC)
Project
Event
Jahrestagung der Kommission Sozialpädagogik 2015
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
978-3-7799-3651-0
978-3-7799-4647-2
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
No peer review
Open access category
License
Citation
Messmer, H. (2018). Doing Emotion - Gefühlsdarstellungen im Hilfeplangespräch. In Kommission Sozialpädagogik (ed.), Wa(h)re Gefühle? Sozialpädagogische Emotionsarbeit im wohlfahrtsstaatlichen Kontext (1 ed., pp. 94–111). Beltz Juventa. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/30274