Förderung gesundheitsbezogenen Wissens und reflektiver Entscheidungsfähigkeit durch den Two-Eyed Seeing-Ansatz. Entwicklung einer Unterrichtseinheit zum Thema Diabetes Typ II
dc.contributor.author | Erné, Nicole | |
dc.contributor.mentor | Arnold, Julia | |
dc.date.accessioned | 2025-04-07T09:23:35Z | |
dc.date.issued | 2024-11-21 | |
dc.description.abstract | Wissen allein reicht für gesundheitspräventives Handeln nicht aus, da Gesundheitsthemen oft komplex und von Unsicherheiten geprägt sind. Daher sollte bereits in der Schule eine reflektierte Entscheidungsfähigkeit im Sinne einer Critical Scientific Literacy gefördert werden, die emotionale und motivationale Faktoren sowie individuelle Präferenzen berücksichtigt. Im Rahmen einer erarbeiteten Unterrichtseinheit zum Thema Diabetes Typ II wurde, mithilfe des Two-Eyed Seeing-Ansatzes und unter Einbezug von System-, Handlungs- und Effektivitätswissen, gesundheitsbezogenes Wissen vermittelt und die reflektive Entscheidungsfähigkeit der Lernenden gefördert. Dabei wurde das WAAGER-Modell, das Bewertungsprozesse im naturwissenschaftlichen Unterricht strukturiert und die Schritte Wahrnehmen, Analysieren, Argumentieren, Gewichten, Entscheiden und Reflektieren umfasst, integriert, um eine ganzheitliche und praxisorientierte Auseinandersetzung mit dem Thema zu ermöglichen. An der Untersuchung nahm eine heterogene Klasse mit 15 Lernenden aus drei verschiedenen Leistungsniveaus teil, die die Unterrichtseinheit erprobten. Zur Erfassung der Veränderungen in der Entscheidungsfähigkeit und im Fähigkeitsselbstkonzept wurden im Rahmen von Pre- und Post-Tests sowohl quantitative Fragebögen als auch eine offene Begründungsfrage eingesetzt. Die Ergebnisse des Post-Tests zeigten eine verbesserte Entscheidungsfähigkeit, insbesondere in der Informationsbeschaffung und -verarbeitung, sowie in der gesamten Entscheidungsfähigkeit, was die Wirksamkeit der entwickelten Unterrichtsmaterialien bestätigt. Ein vertieftes Verständnis der langfristigen Wirkung der Unterrichtseinheit könnte durch eine grössere Stichprobe und längere Nachbeobachtung gewonnen werden, um die Nachhaltigkeit der Entscheidungsfähigkeiten und Gesundheitskompetenz zu prüfen. Zukünftig sollte zudem stärker auf die Integration von Handlungs- und Effektivitätswissen fokussiert werden. | |
dc.identifier.uri | https://irf.fhnw.ch/handle/11654/50806 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.26041/fhnw-12275 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Pädagogische Hochschule FHNW | |
dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | |
dc.spatial | Windisch | |
dc.subject.ddc | 610 - Medizin und Gesundheit | |
dc.subject.ddc | 370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen | |
dc.subject.ddc | 300 - Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie | |
dc.title | Förderung gesundheitsbezogenen Wissens und reflektiver Entscheidungsfähigkeit durch den Two-Eyed Seeing-Ansatz. Entwicklung einer Unterrichtseinheit zum Thema Diabetes Typ II | |
dc.type | 11 - Studentische Arbeit | |
dspace.entity.type | Publication | |
fhnw.InventedHere | Yes | |
fhnw.StudentsWorkType | Master | |
fhnw.affiliation.hochschule | Pädagogische Hochschule FHNW | de_CH |
fhnw.affiliation.institut | Institut Sekundarstufe I und II | de_CH |
fhnw.studyProgram | Sekundarstufe I | |
relation.isAuthorOfPublication | f7846f1a-6823-4ff1-9878-301e40f72157 | |
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscovery | f7846f1a-6823-4ff1-9878-301e40f72157 | |
relation.isMentorOfPublication | 808badd0-bed4-4768-98c3-b8b8f3853772 | |
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery | 808badd0-bed4-4768-98c3-b8b8f3853772 |
Dateien
Originalbündel
1 - 1 von 1
Lade...
- Name:
- MA_241121_Erne Nicole_geschwärzt.pdf
- Größe:
- 8.45 MB
- Format:
- Adobe Portable Document Format
Lizenzbündel
1 - 1 von 1
Lade...
- Name:
- license.txt
- Größe:
- 2.66 KB
- Format:
- Item-specific license agreed upon to submission
- Beschreibung: