Generation TikTok: Wie eine Schweizer Versicherungsgesellschaft durch wirksame Inhalte die junge Zielgruppe ansprechen kann.
dc.contributor.author | Ademi, Emine | |
dc.contributor.author | Walde, Luisa | |
dc.contributor.mentor | Bellone, Veronika | |
dc.contributor.partner | Schweizer Versicherungsgesellschaft | |
dc.date.accessioned | 2024-12-03T19:38:49Z | |
dc.date.available | 2024-12-03T19:38:49Z | |
dc.date.issued | 2024 | |
dc.description.abstract | Die Versicherungsgesellschaft verfolgt eine Social-Media-Strategie, die auf eine stärkere Emotionalisierung der Marke abzielt, mit einem Fokus auf primäre Plattformen wie TikTok, Instagram und Facebook. TikTok wird nach dem Prinzip „TikTok first/Entertainment first“ bedient, wobei der Content speziell für diese Plattform produziert wird, um die junge Zielgruppe auf unterhaltsame Weise anzusprechen. Die Strategie umfasst monatlich mindestens 10 qualitativ hochwertige Videos, die durch Inhalte von Content Creatorn und Influencern ergänzt werden, um die Reichweite zu erhöhen. | |
dc.identifier.uri | https://irf.fhnw.ch/handle/11654/49245 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Hochschule für Wirtschaft FHNW | |
dc.spatial | Brugg-Windisch | |
dc.subject.ddc | 330 - Wirtschaft | |
dc.title | Generation TikTok: Wie eine Schweizer Versicherungsgesellschaft durch wirksame Inhalte die junge Zielgruppe ansprechen kann. | |
dc.type | 11 - Studentische Arbeit | |
dspace.entity.type | Publication | |
fhnw.InventedHere | Yes | |
fhnw.StudentsWorkType | Bachelor | |
fhnw.affiliation.hochschule | Hochschule für Wirtschaft FHNW | de_CH |
fhnw.affiliation.institut | Bachelor of Science | |
relation.isMentorOfPublication | 64a50a32-88ff-4b07-bd2e-2b608ec000b2 | |
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscovery | 64a50a32-88ff-4b07-bd2e-2b608ec000b2 |