Eine Schweizer Stadt als Austragungsort von internationalen E-Sports-Grossanlässen

dc.contributor.authorvon Bertrab, Anthony
dc.contributor.authorHügli, Manuel
dc.contributor.mentorReust, Dominik
dc.contributor.partnerPräsidialdepartement Basel-Stadt, Basel
dc.date.accessioned2023-12-22T16:28:34Z
dc.date.available2023-12-22T16:28:34Z
dc.date.issued2021
dc.description.abstractE-Sports gewinnt weltweit und in der Schweiz stetig an Bedeutung. So verfolgten im Jahr 2019 insgesamt 397.8 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer E-Sports. Grossanlässe wie die Intel Extreme Masters in Katowice ziehen dabei über eine Dauer von zwei Wochen etwa 173'000 Fans in die Stadt und füllen Arenen mit einer Zuschauerkapazität von über 10'000. Eine Schweizer Stadt als attraktiver Veranstaltungsort mit einer modernen Infrastruktur möchte diese Entwicklung nicht verpassen und sich deshalb mittelfristig als Austragungsort von internationalen E-Sports-Grossveranstaltungen positionieren.
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/41015
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Wirtschaft FHNW
dc.spatialBasel
dc.subject.ddc330 - Wirtschaft
dc.titleEine Schweizer Stadt als Austragungsort von internationalen E-Sports-Grossanlässen
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.PublishedSwitzerlandYes
fhnw.StudentsWorkTypeBachelor
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Wirtschaft FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutBachelor of Science
relation.isMentorOfPublicationa0314dbd-7aff-41f5-9ff4-0576bb439413
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscoverya0314dbd-7aff-41f5-9ff4-0576bb439413
Dateien