Qualität von Schulsystemen. Theoretische Grundlagen und empirische Befunde
Loading...
Author (Corporation)
Publication date
2024
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
04A - Book part
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Handbuch Qualität in pädagogischen Feldern. Diskurse. Theoretische Grundlagen. Empirische Beiträge. Kritische Einwürfe
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
1-17
Patent number
Publisher / Publishing institution
Springer VS
Place of publication / Event location
Wiesbaden
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
In diesem Kapitel geht es um den Beitrag der ‚Makroebene‘ des Schulsystems zur Qualität schulischer Prozesse und Ergebnisse. Nach einem Überblick über die Entwicklung des Forschungsbereiches werden im zweiten Abschnitt grundlegende Begriffe geklärt: Wie ist die Makroebene Schulsystem strukturiert und an welchen Merkmalen könnte ihre Qualität abgelesen werden? Danach wird der empirische Forschungsstand an drei Beispielen, der Erforschung von Schulstrukturen, des internationalen Vergleichs von Schüler:innenleistungen sowie der Untersuchung von Governance-Reformen diskutiert.
Keywords
Qualität, Mehrebenenkonzept, Schulsystem, Schulstruktur, Schüler:innenleistung, Governance-Reformen
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
978-3-658-40471-0
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Peer review of the complete publication
Open access category
Closed
License
Citation
Maag Merki, K., Wullschleger, A., & Altrichter, H. (2024). Qualität von Schulsystemen. Theoretische Grundlagen und empirische Befunde. In T. Betz, T. Feldhoff, P. Bauer, U. Schmidt, & B. Schmidt-Hertha (eds.), Handbuch Qualität in pädagogischen Feldern. Diskurse. Theoretische Grundlagen. Empirische Beiträge. Kritische Einwürfe (pp. 1–17). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-40471-0_10-1