Elemente des Improvisationstheaters als Erfolgsfaktoren im Gruppencoaching

dc.contributor.authorWaldner, Lea
dc.contributor.mentorBruni, Zsofia
dc.date.accessioned2025-04-10T07:39:32Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractIn der heutigen Organisationslandschaft wird immer deutlicher, dass der Erfolg und die Wert-schöpfung nicht allein von individuellen Leistungen abhängen, sondern massgeblich von der Zusammenarbeit in Gruppen (Loebbert, 2019). Durch diese Erkenntnis gewinnt auch das Coaching von Gruppen in Organisationen an Bedeutung (Clutterbuck, 2020). Diese Arbeit un-tersucht den Beitrag, den die Integration von Elementen aus dem Improvisationstheater in das Gruppencoaching mit sich bringen kann. Die zentrale Fragestellung lautet: Welche wissen-schaftlichen Erkenntnisse und praktischen Erfahrungen sprechen dafür, dass Elemente des Im-provisationstheaters den Erfolg von Gruppencoachings fördern? Eine umfassende Literaturrecherche zeigt, dass Elemente aus dem Improvisationstheater positive Effekte auf verschiedene Aspekte des Coachings haben können. Dazu gehören die Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit (Vclek, 2019), die Stärkung des Vertrauens unterei-nander (Moshavi, 2021) und die Erhöhung der Unsicherheitstoleranz (Felsman et al., 2019). Die Ergebnisse legen nahe, dass diese Elemente in verschiedenen Phasen des Coachings (Loeb-bert & Bruni, 2021) signifikante positive Effekte erzeugen können. Zusätzlich zeigt die Analyse qualitativer Interviews mit Anwender*innen, dass Improvisations-elemente den Coachingprozess bereichern, indem sie Leichtigkeit und Offenheit fördern. Coa-ches wird daher empfohlen, sich mit den Techniken des Improvisationstheaters vertraut zu ma-chen, um die Übungen gezielt und effektiv einzusetzen. Insgesamt deutet die Arbeit darauf hin, dass die Integration von Improvisationselementen eine wertvolle Bereicherung für den Coachin-galltag darstellen kann und den Erfolg des Coachings unterstützt.
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.26041/fhnw-12288
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/50832.2
dc.language.isode
dc.publisherHochschule für Soziale Arbeit FHNW
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.spatialOlten
dc.subjectCoachingerfolg
dc.subjectGruppencoaching
dc.subjectImprovisationstheater
dc.subject.ddc360 - Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
dc.titleElemente des Improvisationstheaters als Erfolgsfaktoren im Gruppencoaching
dc.type11 - Studentische Arbeit
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.StudentsWorkTypeMAS
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Soziale Arbeit FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutHochschulzentrumde_CH
fhnw.studyProgramMAS Coaching
relation.isAuthorOfPublicationb8a7caf3-4176-4d86-a10a-181d95409349
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscoveryb8a7caf3-4176-4d86-a10a-181d95409349
relation.isMentorOfPublicationed5f9d2e-1c95-479a-968a-f62b73ff53c9
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscoveryed5f9d2e-1c95-479a-968a-f62b73ff53c9
Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
Lea Waldner_2024_Elemente des Improvisationstheaters als..._MAS Thesis.pdf
Größe:
486.52 KB
Format:
Adobe Portable Document Format

Lizenzbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
license.txt
Größe:
2.66 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Beschreibung:

Versionsgeschichte

Gerade angezeigt 1 - 2 von 2
VersionDatumZusammenfassung
2*
2025-04-10 07:24:18
nachträglicher Dateiupload
2025-04-04 13:50:07
* Ausgewählte Version