Indirekte Leistungssteuerung und Gesundheit

dc.accessRightsAnonymous*
dc.audiencePraxisen_US
dc.contributor.authorWohlrab, Susanne
dc.contributor.mentorBaeriswyl-Zurbriggen, Sophie
dc.contributor.partnerFachhochschule Nordwestschweiz FHNWen_US
dc.date.accessioned2020-11-11T14:43:59Z
dc.date.available2020-11-11T14:43:59Z
dc.date.issued2020-09-10
dc.description.abstractIn vielen Unternehmen werden vermehrt leistungs- und zielorientierte Steuerungsformen eingesetzt. Die indirekte Steuerung bietet je nach Ausgestaltung Chancen und Risiken. Anhand ausgewählter Hypothesen des JD-R Modells wurden die Zusammenhänge zwischen Belastungen und Ressourcen indirekter Steuerung, Bewältigungsstrategien sowie deren Auswirkungen auf die Gesundheit untersucht. Fokussiert wurden die Variablen Zielspiralen (Belastung), Autonomie und Selbstwert (Ressourcen), Facetten der Selbstsorge und Selbstgefährdung sowie emotionale Erschöpfung. Die Zusammenhänge wurden an einer repräsentativen Stichprobe in indirekt gesteuerten Unternehmen untersucht. Die Ergebnisse der Strukturgleichungsmodelle sprechen dafür, dass der für indirekte Steuerung typische Belastungsfaktor Zielspiralen signifikant mit emotionaler Erschöpfung in Zusammenhang steht, und dass Vortäuschen als Facette von Selbstgefährdung den Zusammenhang zwischen Zielspiralen und emotionaler Erschöpfung teilweise vermittelt. Die Ressource Selbstständigkeit moderiert diesen Zusammenhang. Diese Erkenntnisse sprechen dafür, Ressourcen zu stärken und selbstgefährdendem Verhalten spezielle Aufmerksamkeit zu schenken.en_US
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/31769
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.26041/fhnw-3512
dc.language.isode_CHen_US
dc.subjectIndirekte Steuerungen_US
dc.subjectSelbstgefährdungen_US
dc.subjectSelbstsorgeen_US
dc.subjectZielspiralenen_US
dc.subjectSelbstständigkeiten_US
dc.subjectErschöpfungen_US
dc.titleIndirekte Leistungssteuerung und Gesundheiten_US
dc.type11 - Studentische Arbeit*
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYesen_US
fhnw.IsStudentsWorkyesen_US
fhnw.PublishedSwitzerlandYesen_US
fhnw.ReviewTypeNo peer reviewen_US
fhnw.StudentsWorkTypeMasteren_US
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Angewandte Psychologie FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutZentrum für Ausbildungde_CH
fhnw.publicationStatePublisheden_US
relation.isAuthorOfPublication715b8048-3acd-46b0-9054-5455fdf18155
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscovery715b8048-3acd-46b0-9054-5455fdf18155
relation.isMentorOfPublicationc63fc9e7-610c-41c7-a640-20590b51205c
relation.isMentorOfPublication.latestForDiscoveryc63fc9e7-610c-41c7-a640-20590b51205c
Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
Masterarbeit 2020_Wohlrab Susanne.pdf
Größe:
1.74 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Beschreibung:
Indirekte Leistungssteuerung und Gesundheit