Tinder für die Arbeitswelt

Lade...
Vorschaubild
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2023
Typ der Arbeit
Semesterarbeit
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Talentzio AG, Liestal BL
Zusammenfassung
Alle Vermittlungen erfolgen analog und benötigen viel Zeit und Know-how. In Zukunft möchten die Auftraggeber die bisherigen Rekrutierungsprozesse digital und automatisiert abwickeln. Durch die Entwicklung einer Online-Plattform, die diese Bedürfnisse abdeckt, erhoffen sie sich zukünftig eine grössere Reichweite, mehr Effizienz bei der Personalvermittlung und eine Vorreiterposition in der Personalbranche zu erreichen. Um dieses Ziel zu erreichen, beantragten sie ein Praxisprojekt bei der FHNW.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Rytz, N., Schenk, E., Weiss, R., Zbinden, N., & Zemp, M. (2023). Tinder für die Arbeitswelt [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/48790